
Statistik
„Von der Wiege bis zur Bahre – Formulare, Formulare“ Das ist auch bei uns so. Deshalb hier für unsere Mitgliedsbetriebe die einzelnen Abfragen als Datei zum Download -> Klick!
ARCHIV
„Von der Wiege bis zur Bahre – Formulare, Formulare“ Das ist auch bei uns so. Deshalb hier für unsere Mitgliedsbetriebe die einzelnen Abfragen als Datei zum Download -> Klick!
Foto: Atlantischer Stör (c) IGB Berlin „Die Passage von Wasserkraft-Turbinen kann für Fische tödlich enden. Eine Gefahr, die besonders mit der Länge des Fisches steigt. Bei mehreren Wasserkraftanlagen im Flussabschnitt
Auf Bitte des Liegenschaftsamtes der Stadt Leipzig veröffentlichen wir die nachfolgende Information: „Interessenbekundungsverfahren zur Verpachtung der Teichkette Eschefelder Teiche durch den Landkreis Leipzig Der Landkreis Leipzig sucht einen Pächter für
Die nächste Ausgabe des Märkischen Fischers ist da. Hier als Service für unsere Online-Community frisch vom Server mit Themen wie: – Entwicklung des Kormoranbrutbestands im Land Brandenburg – Novellierung der
Die aktuelle Ausgabe des Märkischen Fischers ist da. Themen sind unter anderem: Wassersituation für Fischzuchtbetriebe in Brandenburg Corona-Hilfen die neue Biberverordnung Brandenburgs internationaler Aalworkshop in Potsdam Hier der Link zur
Die Berliner Polizei hat nach einem Zeugenhinweis bei Schmöckwitz vier Personen festgenommen, die im Flachwasser des Seddinsee bereits 120 kg Flussmuscheln „geerntet“ und für den Abtransport vorbereitet hatten. Alle in
Die Nachrichten aus UK decken sich mit denen, die uns zuvor bereits aus Frankreich erreicht haben. Auch im Südwesten Englands sieht es nach einem erfreulich starken Jahrgang bei den Glasaalen
Die wegen eines Missverständnisses vom Katastrophenschutzstab des Landkreises Potsdam-Mittelmark irrtümlich für den Besucherverkehr gesperrten Angelteichanlagen in Rottstock und Werdermühle sind wieder geöffnet. Nach einer Klarstellung seitens der obersten Fischereibehörde des
Mit Wirkung vom 17.April 2020 ist die neue Biberverordnung des Landes Brandenburg in Kraft getreten. Aus fischereilicher Sicht ergeben sich für die Teichwirtschaften einige Änderungen/Verbesserungen. So entfällt in Zukunft die
Wie in jedem Jahr erfolgt Anfang Mai die Zählung der Kormoran-Brutpaare im Land Brandenburg. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Staatlichen Vogelschutzwarte, der Naturwacht und Freiwilligen zählen wir in den bekannten Kormoran-